Tutoren
An der RSH begleiten und betreuen Tutoren aus den neunten Klassen die Fünftklässler - besonders zu Beginn des Schuljahres. Ziel und Aufgabe bestehen darin, den Schülern den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zu erleichtern.
Bereits vor Beginn des neuen Schuljahres haben daher zukünftigen Neuntklässler die Möglichkeit, sich als Tutor zu bewerben. Die ausgewählten Tutoren fahren drei Tage nach Miltenberg und erfahren dort eine spezielle Ausbildung. Schwerpunkte sind das Anleiten von Jugendgruppen und das Durchführen von unterschiedlichsten Spielen.
Dies ist der Startschuss für die Tutorenarbeit. Denn bereits vor den Sommerferien werden Vorbereitungen für den ersten Schultag im neuen Schuljahr getroffen. Die Tutoren basteln für alle zu uns kommenden Schüler Schultüten und planen den ersten Schultag, den sie begleiten.
Wenn zu Schulbeginn unsere „Neuen“ in die fünfte Klasse kommen, ist ihnen alles fremd: die Unterrichtsformen, das Fachlehrerprinzip, das neue Schulgebäude und der Schulweg.
Die Tutoren helfen dabei, die fünften Klassen mit unserer Schule vertraut zu machen und erleichtern ihnen so den Übergang von der Grundschule. Sie unterstützen ihre „Frischlinge“ aber nicht nur am ersten Schultag, sondern stehen das ganze Schuljahr über zur Verfügung:
- Tutoren besuchen die Klasse wöchentlich zur Tutorenpause, führen Spiele durch oder klären Fragen
- Einmal pro Halbjahr wird ein Spielenachmittag/Backevent organisiert
- Zusätzlich wird einmal im Halbjahr mit jeder Klasse einen Kuchenpausenverkauf durchgeführt. Das eingenommene Geld kommt der Mainaschaffer Stiftung „Weg der Hoffnung“ zugute
Alle Tutoren treffen sich regelmäßig mit ihren Tutorenbetreuern, um sich auszutauschen und Organisatorisches zu besprechen.
Ein Jahr lang Fünftklässler engmaschig begleiten und engagiert beim Start an der RSH unterstützen: Für dieses Ehrenamt wurden 24 Tutoren am 18.07.2025 ausgezeichnet, Zertifikate und ein kleines Geschenk als Dank und Anerkennung übergeben.
Das diesjährige Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und die Vorbereitungen für das bevorstehende haben bereits begonnen.
Wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit fanden auch heuer die Tutorennachmittage für alle fünften Klassen im Schulhaus der RSH statt. Die fleißigen Tutorinnen und Tutoren aus der neunten Jahrgangsstufe hatten sich im Vorfeld weihnachtliche Bastelarbeiten überlegt, die sie mit ihren „Fünfties“ durchführten.
Am 21. Juni machten sich 25 Schülerinnen und Schüler unserer achten Jahrgangsstufe mit dem Zug auf den Weg nach Miltenberg, um im Jugendhaus St. Kilian auf die verantwortungsvolle Aufgabe als Tutor vorbereitet zu werden.
Am 29.11. und 06.12.2022 fanden die alljährlichen Tutorennachmittage im Advent statt.
Ende Juli überreichten Frau Zlotos und die zwei Tutorenbetreuerinnen Jasmin Leibl und Julia Müller 21 TutorInnen ihre wohlverdienten Zertifikate. Ein Jahr lang begleiteten die Neuntklässler unsere sechs fünften Klassen und verhalfen ihnen zu einem guten Start an der Staatlichen Realschule Hösbach.
Beim diesjährigen Muffin-Pausenverkauf der Tutoren der Staatlichen Realschule Hösbach nahmen die SchülerInnen gemeinsam mit ihren fünften Klassen stolze 1000€ ein.
Vom 16. bis 18. Mai 2022 fand im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg die Tutorenschulung für das kommende Schuljahr 2022/23 statt, bei der unsere „neuen“ Tutoren Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche erhielten und an die zukünftigen Aufgaben herangeführt wurden.
Die Tutoren organisierten mit ihren Klassen einen Muffin-Pausenverkauf. Dieser findet – unter entsprechenden Hygienevorgaben - jeden Donnerstag statt.
Am 25. Februar ging es in der fünften und sechsten Stunde bei den Fünftklässlern närrisch zu. Verkleidet, geschminkt und mit guter Laune erlebten unsere „Jüngsten“ kurzweilige Faschingsfeiern in ihren Klassenzimmern.
Am 23. und 30.11.2021 war nach Unterrichtsschluss noch viel los an unserer Realschule:
Unsere Tutoren haben ihre Arbeit mit Bravour geleistet. Frau Zlotos sowie die Tutorenbetreuer Julia Müller und Manuel Doll dankten ihnen mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.
Am 5. Juli war es soweit: Einundzwanzig auserwählte Tutorenbewerber starteten ihre zweitägige Tutorenschulung bei uns an der RSH. Fünfzehn Mädchen und sechs Jungen wurden hierbei auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.