Auf den Spuren des Wetters

Alle reden vom Wetter - aber kaum jemand kann bestimmte Wetterphänomene erklären.
Daher machten sich am 24.10.25 die Klassen 7b und 7d mit Herrn Elbert und Frau Leibl auf den Weg in den Wetterpark am Buchhügel in Offenbach.
Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden wir von zwei Experten durch das ca. 20.000 Quadratmeter große Parkgelände geführt. Zahlreiche Exponate (zum Beispiel eine vollautomatische Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes, ein Blitzbaum oder ein 13 Meter hoher Sicht-Turm mit Blick auf Offenbach und den Taunus) sowie Informationsgrafiken stellten die komplexen Zusammenhänge des Wetters anschaulich und einfach dar. Außerdem konnten wir an verschiedenen Stationen Experimente durchführen und so Wetterelemente wie Luftdruck, Wind und Sonneneinstrahlung im wahrsten Sinne begreifen.
Eine anschauliche, kindgerechte Ausstellung zum Anfassen im Besucherzentrum ergänzte und vertiefte das meteorologische Wissen und gab mit ihren vielen interaktiven Stationen spannende wie unterhaltsame Einblicke in die Phänomene am Himmel.
Nach einer kurzen Pause zur Stärkung fuhren wir mit vielen neuen Erkenntnissen mit dem Bus zurück zur Schule.

Jasmin Leibl

Zurück