Dein Smartphone, Deine Entscheidung

„Dein Smartphone, Deine Entscheidung“ – so lautet das Präventionsprogramm der Bayerischen Justiz, deren Ziel darin besteht, Kinder und Jugendliche im Hinblick auf den Umgang mit TikTok, WhatsApp, Instagram und Co. zu informieren und zu sensibilisieren, sodass sie verantwortungsvoll in der digitalen Welt agieren. In der letzten Märzwoche besuchten die „AG Jugend“-Teams der Ermittlungsgruppe der Polizei Aschaffenburg die Staatliche Realschule Hösbach und leisteten in allen fünften Klasse wertvolle Aufklärungsarbeit. Herr Schiek, Herr Ehser und Herr Sevim nahmen sich für jede Klasse 90 Minuten Zeit, um auf die Gefahren bei der Nutzung von Social Media-Kanälen hinzuweisen und den Fünftklässlern zu vermitteln, welche Handlungen mit dem Smartphone strafbar sind und welche möglichen Konsequenzen daraus folgen könnten. Dabei wurden die Kinder immer wieder angehalten, ihr eigenes Verhalten in Chatgruppen zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten miteinander zu besprechen. Erfreulich war, dass die Gespräche im Plenum nicht nur einen gewinnbringenden Input von Seiten der Beamten mit sich brachten, sondern dass die Polizisten gekonnt und kindgerecht die Fragen und Sorgen der Fünftklässler miteinbezogen, ohne Ängste zu schüren. Die Erfahrungen der Aschaffenburger AG Jugend, die in den Vortrag miteingebunden wurden, verstärkten bei den neugierigen Schülern das Interesse und ein Bewusstsein für einen verantwortungsbewussten Umgang mit WhatsApp und Co. Zum Abschluss wurden die wichtigsten Aspekte auf einem Poster für das Klassenzimmer zusammengefasst. Die Realschule bedankt sich bei der AG Jugend der Aschaffenburger Polizei für die fesselnden 90 Minuten und hofft auf einen erneuten Besuch im kommenden Schuljahr. J. Müller

Zurück