Eine Exkursion in die Vergangenheit
Am Montag, 07.10.2025, unternahmen wir, die Seminaristen des Studienseminars 2025, mit unseren Seminarlehrkräften Frau SemRin Leydel (Geographie) und Herrn SemR Kegelmann (Biologie) eine spannende Exkursion in die Grube Messel. Der Besuch bot eine hervorragende Gelegenheit, die geologische Entwicklung und die beeindruckende Fossilienvielfalt dieses besonderen Ortes näher kennenzulernen.
Zu Beginn der Exkursion stand eine geführte Tour durch die Grube Messel auf dem Programm, von der uns auch das regnerische Wetter nicht abhalten konnte. Mit wetterfester Kleidung und Schirmen ausgerüstet, betraten wir das weltweit bekannte UNESCO-Weltnaturerbe, das für seine außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien berühmt ist. Wir informierten uns über die Entwicklung der Grube, die einst ein Maarsee war. Durch Ablagerungen über Millionen von Jahren entstand hier eine einzigartige Fossillagerstätte, die Einblicke in die Flora und Fauna des Eozäns bietet. Wir erfuhren von spektakulären Funden, wie dem berühmten Urpferdchen, Krokodilen, Insekten und zahlreichen Pflanzenarten.
Im Anschluss an die Führung hatten wir noch Zeit uns im modernen Besucherzentrum umzusehen. Dort vertieften wir unser Wissen in der informativen Ausstellung, die uns die Entstehung der Grube und die Forschungsarbeit der Wissenschaftler näherbrachte. Eine virtuelle Reise in die Tiefe eines Bohrkerns half uns die besondere geologische Bedeutung der Grube Messel auf anschauliche Weise zu erfassen.
Diese Exkursion hat unser Wissen über die Evolution und die Entwicklung der Erde auf eindrucksvolle Weise erweitert. Besonders der direkte Kontakt mit den historischen Überresten und die fachkundigen Erklärungen machten den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unser herzlicher Dank gilt unseren Seminarlehrkräften und dem Team der Grube Messel, die diese lehrreiche Exkursion möglich gemacht haben.
StRefin Sabine Haas