Spitzenläuferin Katharina Steinruck an der RSH

Am Mittwoch, den 2. Juli kam, wie versprochen, die Spitzenläuferin Katharina Steinruck zu einem professionellen Lauftraining an die Realschule Hösbach. Nach den guten Ergebnissen beim Citylauf in Aschaffenburg gewann die RSH bei der diesjährigen Siegerehrung am 3. Mai das Training mit der Olympiateilnehmerin von 2020. 20 Cityläuferinnen und -läufer wurden nun für ihre ausgezeichneten Platzierungen am Aschaffenburger Stadtlauf mit diesem speziellen Lauftraining belohnt. Vor Trainingsbeginn hatten Katharina Steinruck und ihr Trainerstab, bestehend aus ihrer Trainerin und Mutter Katrin Dörre-Heinig sowie Anke Deckert vom Team Citylauf in Aschaffenburg, bereits verschiedene Stationen auf den Freiplätzen aufgebaut. Das Team startete mit abwechslungsreichen laufgymnastischen Übungen zum Aufwärmen. Einem leichten Dehnen der wichtigsten Laufmuskeln folgten Partnerübungen mit verschiedensten Sonderaufgaben. Anschließend warfen sich die Partner im „Gemenge“ die verschiedensten Wurfelemente wie z. B. Wurfbälle, Heuler, …  zu und das Laufen in die jeweilige Fangposition machte den Schülern sichtbar Spaß. Gut aufgewärmt standen jetzt Sprints aus den verschiedensten Positionen auf akustische und visuelle Signale auf dem Programm. Das Trainerteam motivierte die Gruppe hierbei immer wieder mit lautstarker Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei ihr sportliches Potential und präsentierten sich sehr engagiert. Im letzten Teil des aktiven Trainings erfreuten sich die Läuferinnen und Läufer an einem Staffellauf. Mit vielen Kleingeräten und Zusatzübungen gespickt war dieser Staffelparcours als Teamwettkampf der Höhepunkt des Trainings: Spannung, Spaß, Koordination und intensives Laufen kennzeichneten dieses Staffeltraining. Als Ausklang waren im Anschluss Balanceübungen an den „Slashpipes“ ideal. Mit Wasser gefüllte zylinderförmige Röhren mussten dabei in waagerechter Balance gehalten werden. Nach dem „Cooldown“ und einer kurzen Trinkpause war jetzt Zeit für Fotos und Autogramme. Erfreulicherweise hatte Katharina Steinruck verschiedene Medaillen von großen Wettkämpfen dabei. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der Medaille für die Olympiateilnahme von Tokio 2021 und von der Bronzemedaille von Seoul 1988 von Katharina Steinrucks Mutter Katrin Dörre-Heinig. Mit leuchtenden Augen hielten die Kinder die verschiedenen Trophäen in ihren Händen. Freudestrahlend gingen die Schülerinnen und Schüler an diesem Tage nach Hause. Es hat einfach Spaß gemacht, euch laufen zu sehen. Ihr habt super mitgemacht. Bleibt weiterhin so motiviert für das Laufen.
An dieser Stelle auch ein Lob an die Sportlehrerinnen und Sportlehrer für ihre organisatorische Unterstützung und nochmal ein großes Dankeschön an die Trainerinnen um Katharina Steinruck für dieses gelungene Event.

Peter Seubert

Zurück