Die Klasse 8a lässt sich im Aschaffenburger Weltladen „fairzaubern“

„Globale Verflechtungen im Alltag“ - ein Lernbereich im Fach Geographie der 8. Jahrgangsstufe, der viele Anknüpfungspunkte zur aktiven Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet. Beides konnte durch den Besuch eines außerschulischen Lernorts gewinnbringend verbunden werden.
Die Klasse 8a begab sich zusammen mit dem Studienseminar Geographie und der Seminarlehrerin Frau Leydel am Mittwoch, 08.05.2024, auf Exkursion zum Weltladen in Aschaffenburg. Hier werden ausschließlich fair und nachhaltig produzierte Produkte aus aller Welt verkauft.

Zu Beginn führte die Bildungs- und Erziehungsbeauftragte, Frau Schurse, ein Weltspiel mit den Schülerinnen und Schülern durch. Die Jugendlichen sollten gemeinsam entscheiden, wie die Weltbevölkerung auf den Kontinenten verteilt ist und diese symbolisch anhand von 100 Spielfiguren auf einer Weltkarte verteilen.

Anschließend durfte noch Spielgeld für die Verteilung des Vermögens auf der Welt platziert werden. Der Abgleich der Schätzungen mit den tatsächlichen Verteilungen überraschte so manchen.

Im Anschluss teilte Frau Schurse die Klasse in Gruppen ein, die reihum vier Stationen durchliefen:

Station 1: Von der Bohne bis zur Tafel
Die Jugendlichen konnten an dieser Station die Produktionsschritte vom Anbau des Kakaos über die Ernte bis zur Produktion herausfinden.

Station 2: Wer verdient wie viel an einer Tafel Schokolade?
An Station 2 galt es herauszufinden, wer welchen Anteil des Schokoladenpreises erhält.

Station 3: Der Weltladen von außen
Hier war die eigene Meinung der Schülerinnen und Schüler gefragt. Diese sollten den Weltladen bezüglich dessen Auffälligkeit beurteilen und Passanten in der Fußgängerzone zu Fairtrade und zur Bekanntheit des Weltladens befragen. Zwei Gruppen schafften es sogar, Kunden für den Weltladen „anzuwerben“.

Station 4: Orangensaft
In dieser Station wurden die Schülerinnen und Schüler mit den zum Teil ausbeuterischen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Auch Kinderarbeit wurde thematisiert.

Nach dem Stationenlauf wurden die Antworten der Gruppen verglichen und besprochen. Frau Schurse erklärte noch einige Unterschiede bezüglich der Fairtrade-Siegel und stellte ein paar der vielen nachhaltigen Produkte des Weltladens vor, welche unter anderem auf eine faire Bezahlung der Mitarbeiter setzen.

Vor der Rückfahrt zur Schule erhielten alle Teilnehmer der Exkursion die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun und das ein oder andere Produkt zu kaufen.

StRefin Kim-Sophie Bartusek
SemRin Christine Leydel

Zurück