Genaueres zu den Kompetenzen

  • Fachliche Kompetenzen
  • Fachdidaktische Kompetenzen
  • Methodische Kompetenzen
  • Personale Kompetenzen

Kompetenzen

1. Fachwissenschaftliche Kompetenzen

Die Studienreferendare

  • beherrschen die zu zu vermittelnden mathematischen Inhalte: Zahlenbereiche, Daten, Messen, Raumgeometrie, geometrische Formen sowie funktionale Zusammenhänge,
  • beherrschen die mathematische Fachsprache,
  • sind in der Lage, mathematische Probleme zu analysieren, zu strukturieren und zu lösen,
  • beherrschen mathematische Tätigkeiten wie genaues Beobachten und Beschreiben, Suchen nach Gesetzmäßigkeiten, sinnvolles Ordnen, Klassifizieren, Strukturieren, Verallgemeinern, Spezifizieren, Kombinieren, Variieren,
  • verstehen es, mathematisch zu argumentieren,
  • sind fähig zur Modellbildung und zeigen diese Fähigkeit auch bei der Betrachtung anwendungsorientierter Probleme als Beitrag der Mathematik zum Verstehen und Gestalten unserer Welt.

2. Fachdidaktische Kompetenzen

Die Studienreferendare werden dazu angeregt und darin unterstützt

  • die Bedeutung der Mathematik für die Geistesgeschichte und die kulturelle Entwicklung sowie geschichtliche Aspekte in ihrem Unterricht zum Ausdruck zu bringen,
  • die Anwendbarkeit der Mathematik auf Naturwissenschaft und Technik aufzuzeigen und Querverbindungen zu anderen Unterrichtsfächern herzustellen (horizontaler Lerntransfer),
  • aufgrund des axiomatischen Charakters der Mathematik in ihrem Unterricht ein sachlogisch aufgebautes, systematisches, inhaltsbezogenes Lernen zu ermöglichen, kumulatives Lernen einzuplanen sowie den Rückgriff auf verfügbares Wissen (Grundwissen) sicherzustellen (vertikaler Lerntransfer),
  • die enge Verflechtung von Algebra und Geometrie als bedeutsame Hilfe für das mathematische Verständnis der Schüler zu sehen,
  • den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie mathematische Arbeitstechniken, Strategien der Informationsbeschaffung zu fördern und Fertigkeiten des Umgangs mit elektronischen Medien zu beherrschen.

3. Methodische Kompetenzen

Die Studienreferendare werden dazu angeregt und darin unterstützt

  • die im Lehrplan geforderte enge Verflechtung von Algebra und Geometrie in ihrem Unterricht voll umzusetzen: bei der geometrischen Veranschaulichung und Interpretation algebraischer Probleme; bei der Untersuchung geometrischer Probleme mit aus der Algebra bekannten Methoden; bei der Begriffsfindung und Veranschaulichung unter Verwendung der Geometrie,
  • Methoden des Problemlösens zu erlernen und anzuwenden: systematisch probieren, vermuten, begründen, systematisieren; definieren, formulieren, analysieren, überprüfen; das heuristische Arbeitsprinzip; das induktiv-deduktive Lösungsverfahren; das analytisch-synthetische Lösungsverfahren; die Erarbeitung von Lösungsalgorithmen,
  • Methoden zur Stärkung des eigenverantwortlichen Arbeitens zu erlernen und umzusetzen,
  • Beweisen als methodisches Prinzip im Mathematikunterricht zu erkennen, abbildungsgeometrische und kongruenzgeometrische, synthetische und analytische Beweisverfahren zu beherrschen und im Unterricht anzuwenden,
  • mehrere Lösungswege zu erarbeiten, die Leistungsfähigkeit und die Grenzen der verschiedenen Lösungswege zu erfahren und zu beurteilen,
  • elektronische Hilfsmittel wie den grafikfähigen Taschenrechner und den Computer mit ihren vielfältigen Möglichkeiten methodisch sinnvoll und geschickt bei der Problemlösung und beim Aufspüren von Zusammenhängen einzusetzen.

4. Personale Kompetenzen

Die Studienreferendare werden dazu angeregt und darin unterstützt

  • durch ihre Einstellung und ihr Auftreten Interesse und Freude an der Mathematik zu wecken,
  • Kompetenzen für mathematisches Verständnis zusätzlich zu den reinen Fertigkeiten zu vertiefen,
  • über kreatives und intuitives Denken als wesentliches Merkmal der Mathematik zu verfügen,
  • zu lernen, rational zu argumentieren: Bedingungen anzuerkennen, zu analysieren, Aussagen zu überprüfen; sich situations- und sachgerecht auszudrücken.

Zurück